Kurzbeschrieb der Phoenix Institution

In der Phoenix Institution begleiten Fachpersonen aus den Bereichen Sozialpädagogik/Sozialarbeit/Sozialpsychiatrie Menschen in Krisen für eine unbefristete Zeit. Die Krisen wurden meist hervorgerufen durch psychische Handycaps oder / und als Folgen einer Persönlichkeitsstörung bzw. als Folge mehrerer in sich übergreifenden Krankheitsbildern.

Der Aufenthalt bei uns erfordert einen freiwilligen Entscheid sich auf eine Zusammenarbeit mit uns einzulassen. Unsere Arbeitsweise ist ausgerichtet auf das „Wollen und Können“ der Klientel und daher nehmen wir auch ausschliesslich Aufträge der Klientel entgegen oder Aufträge welche im Sinne und auf Wunsch der Klientel an uns weitergeleitet werden.

Unser Haupthaus befindet sich an der Stadlerstrasse im Quartierbereich Zinzikon, einen weiteren Standort, aufgeteilt in zwei Wohngruppen plus dem (durch Fachperson betreuten) Atelier, befindet sich im Quartierbereich Pfaffenwiesen, also lediglich 7 Minuten vom Haupthaus entfernt. Sowohl das Atelier als auch der Aufenthaltsraum im Sekretariat sind durch Fachpersonen betreut. Beide Räumlichkeiten dienen dem Kontakt mit der Klientel Wochentags. Im Sinne der Selbstbestimmtheit fordern wir Kontakte nicht ein sondern bieten Diese an. Klienten die weniger Kontakt brauchen oder möchten werden in der Einstufung IBB entsprechend erfasst und die Wohntaxe wird angepasst. Zu Zeiten in welchen die Institution geschlossen ist, sind wir telefonisch jederzeit erreichbar und in max. 45 Minuten Vorort bei Bedarf.

Die Mitarbeitenden der Phoenix Institution besuchen die unterschiedlichen Wohngruppen mindestens einmal die Woche und überprüfen ob es etwas braucht, Renovationsarbeiten anstehen etc.

Zu anderen Zeitpunkten sind wir in den Wohngruppen wenn die Klientel uns einlädt, wir etwas zu erledigen haben etc.Bevor wir in die WG kommen melden wir uns an und gestehen der Klientel zu einen anderen Zeitpunkt auszuhandeln weil es gerade nicht passend ist für die Klientel. Der Schutz und Erhalt der Privat – und Intimsphäre steht in der Institutionskultur über der Tagesplanung der Mitarbeitenden, ausser in Notfällen.In den Wohngruppen leben mindestens zwei / maximal 4 Personen zusammen. Alle haben ein eigenes und abschliessbares Zimmer. Geteilt werden Wohnzimmer, Küche und Nasszellen. Jedes Zimmer hat eine Grundausstattung bestehend aus: 1 Bett, 1 Kleiderschrank, 1 Tisch mit Stuhl, ein Nachttischli mit kleiner Leuchte. Die Klientel hat aber immer die Wahl:

  • eigenes Mobiliar mit zu bringen dann nehmen wir unsere Sachen jeweils raus
  • Im Zimmer mehr Platz zu schaffen in dem z.B. Kleiderschrank oder Tisch im geräumigen Wohnzimmer integriert wird
 

<< zurück zur Übersicht | © 2009 Phoenix Institution GmbH, Winterthur